Seit wann gibt es iPhone 4

Seit wann gibt es iPhone 4

Wussten Sie, dass das iPhone 4 in den ersten drei Tagen nach seiner Markteinführung weltweit 1,7 Millionen Mal verkauft wurde? Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht, wie sehr dieses Modell den Smartphone-Markt damals revolutionierte. Auch heute noch ist die Geschichte des iPhone 4 faszinierend und zeigt die beeindruckende Entwicklung von Apple in der Technologiebranche.

Hauptpunkte

  • Veröffentlichung des iPhone 4 am 24. Juni 2010 in Deutschland.
  • Im Vergleich zum Vorgängermodell iPhone 3GS wurden 700.000 Einheiten mehr verkauft.
  • Das iPhone 4 war bei der Markteinführung das dünnste Smartphone der Welt.
  • Mehr als 600.000 Vorbestellungen innerhalb der ersten 24 Stunden.
  • Preis bei Markteinführung: 629 € (16 GB) und 739 € (32 GB).

Die Ankündigung und Vorstellung des iPhone 4

Am 7. Juni 2010 präsentierte Steve Jobs der Welt das langersehnte iPhone 4 Release. Diese Enthüllung markierte einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von Apple und setzte neue Maßstäbe im Smartphone-Markt. Das iPhone 4 Ursprung lag in einer bahnbrechenden Kombination aus Design, Technologie und Benutzerfreundlichkeit.

Mit einer Tiefe von nur 9,3 Millimetern war das iPhone 4 um 2,5 Millimeter dünner als sein Vorgänger, das iPhone 3GS. Diese Reduktion in der Dicke trug wesentlich zur Ästhetik und Handlichkeit bei. Das Retina Display des iPhone 4, mit einer Pixeldichte von 326 Pixeln pro Zoll, bot eine vierfach höhere Auflösung im Vergleich zu vorherigen Modellen. Die Bildschirmauflösung betrug beeindruckende 960 x 640 Pixel, begleitet von einem Kontrastverhältnis von 800:1.

Die Batterielebensdauer des iPhone 4 wurde ebenfalls erheblich verbessert und bot eine um 40% längere Laufzeit als das iPhone 3GS. Dies bedeutete 300 Stunden Standby-Zeit, 7 Stunden Gesprächszeit und 10 Stunden Videowiedergabe. Darüber hinaus bot die eingebaute Kamera mit 5 Megapixeln Auflösung und der Fähigkeit, HD-Videos in 720p aufzunehmen, eine signifikante Steigerung der Foto- und Videofunktionen.

Während der Ankündigung wurde auch erwähnt, dass Apple bis Juni 2010 den Verkauf des 100 millionsten Geräts mit iOS erwartete. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die enorme Beliebtheit der iPhone-Serie und die kontinuierliche Nachfrage nach Apples Premium-Produkten. Das iPhone 4 Release durfte dementsprechend keine Ausnahme sein, mit erwarteten Verkaufsrekorden und einer riesigen Fangemeinde weltweit.

Zusätzlich zur Technologie und dem Design waren auch die iAd-Werbungskosten ein großes Thema. Unternehmen wie Nissan, Unilever, AT&T, Chanel und Disney investierten insgesamt 60 Millionen Euro in iAd-Werbung. Dies zeigte das Vertrauen der großen Marken in die Reichweite und Effektivität der iPhone-Plattform.

Das iPhone 4 wurde in zwei Speichergrößen angeboten: das 16 GB-Modell für 199 US-Dollar und das 32 GB-Modell für 299 US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass das ältere Modell, das iPhone 3GS, weiterhin für einen Preis von 99 US-Dollar für die 8 GB-Version erhältlich blieb. Der offizielle Verkaufsstart in fünf Ländern – USA, Großbritannien, Frankreich, Japan und Deutschland – war für den 24. Juni 2010 angesetzt.

Der Verkaufsstart des iPhone 4 in verschiedenen Ländern

Der Verkaufsstart des iPhone 4 wurde weltweit mit großer Spannung erwartet. Am 24. Juni 2010 wurde das iPhone 4 in den USA, Japan, Deutschland, Frankreich und Großbritannien veröffentlicht. Der iPhone 4 weltweiter Release führte zu langen Warteschlangen und ausverkauften Beständen in vielen Ländern. In Japan, zum Beispiel, warteten etwa 500 Menschen zur Ladenöffnung im Apple Store in Tokio. Ebenso standen in München vor der Öffnung des Apple Stores in der Rosenstraße rund 100 Menschen an.

Apples Ankündigung, dass die meisten Shops nur wenige iPhones zum freien Verkauf erhalten würden, führte zu einem Ansturm auf die Geschäfte. Ein weiteres Detail des iPhone 4 Veröffentlichungsdatum war die Verschiebung des Verkaufsstarts des weißen Modells um einen Monat auf Mitte Juli.

Interessant war auch der iPhone 4 weltweiter Release in Österreich, wo das Gerät nur über die Netzbetreiber T-Mobile und Orange erhältlich war und zusätzlich mit einem SIM-Lock versehen wurde. In Belgien, Italien und der Schweiz waren hingegen auch vertragsfreie iPhone 4 erhältlich. In der Schweiz betrug der Verkaufspreis 769 Franken (ca. 565 Euro) für das 16-GB-Modell und 899 Franken (660 Euro) für das 32-GB-Modell, wobei ein Einfuhrzoll die Kaufkonditionen beeinflussen konnte. Ähnliche Preisspannen fanden sich in Italien und Belgien.

Land 16 GB Preis 32 GB Preis
Schweiz 769 CHF (565 EUR) 899 CHF (660 EUR)
Belgien 640 EUR 750 EUR
Italien 660 EUR 780 EUR
Frankreich 630 EUR 740 EUR
Großbritannien 600 EUR 725 EUR

Der exklusive Vertriebspartner in Deutschland war die Telekom, die den Preis für das 16-GB-Modell zwischen 900 und fast 3000 Euro über 24 Monate gestaffelt hatte, während das 32-GB-Modell ab 1050 Euro erhältlich war. Die Importkosten und Garantiebestimmungen, einschließlich eines einjährigen Garantieanspruchs, der nur im Land des ursprünglichen Kaufs gilt, sollten bei der Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigt werden.

Seit wann gibt es iPhone 4

Die iPhone 4 Entwicklungsgeschichte begann offiziell am 7. Juni 2010, als das Gerät auf der Apple Worldwide Developers Conference (WWDC) von Steve Jobs vorgestellt wurde. Der Verkaufsstart des iPhone 4 folgte kurz darauf am 24. Juni 2010. Diese Zeit markiert einen bedeutenden Punkt in der iPhone 4 Historie, da das Gerät mit zahlreichen technischen Innovationen aufwartete.

Nach der Einführung am Markt wurde das iPhone 4 schnell zu einem Symbol für fortschrittliche Technologie und Design. Es war das erste iPhone, das mit einem Apple A4 Prozessor ausgestattet war und eine Bildschirmauflösung von 960 x 640 Pixeln bot. Mit einer Dicke von nur 9,3 mm war das iPhone 4 etwa 24% dünner als sein Vorgänger, das iPhone 3GS.

Eine der bemerkenswerten Eigenschaften war die Einführung der Frontkamera, die Funktionen wie FaceTime und Selfies ermöglichte. Diese Innovationen trugen wesentlich zur Beliebtheit des Geräts bei, das weltweit etwa 110 Millionen Einheiten verkaufte. Die Verfügbarkeit in zwei Farbvarianten (schwarz und weiß) bot den Nutzern zudem mehr Auswahlmöglichkeiten.

Um einen Überblick über die Spezifikationen und technologischen Fortschritte zu geben, hier eine detaillierte Tabelle:

Parameter Detail
Vorstellung 07. Juni 2010
Verkaufsstart 24. Juni 2010
Prozessor 800 MHz Apple A4
RAM 512 MB
Kamerauflösung 5 Megapixel, HD (720p) Videos
Displaygröße 3,5 Zoll
Gewicht 137 g
Akkukapazität 1420 mAh

Design und Materialien des iPhone 4

Das iPhone 4 Design bedeutete eine radikale Abkehr von den Vorgängermodellen. Mit einer schlanken und modernen Silhouette etabliert das iPhone 4 neue Maßstäbe im Bereich Smartphone-Design. Die Größe von 115,2 x 58,6 x 9,3 mm und das Gewicht von 137 Gramm machen es zu einem handlichen und zugleich robusten Gerät.

Die Materialien iPhone 4 bestehen aus einer Kombination von Stahl und Glas, die sowohl für die Vorder- als auch für die Rückseite des Geräts verwendet wurden. Diese innovative Materialwahl verleiht dem iPhone 4 nicht nur eine hochwertige Anmutung, sondern sorgt auch für erhöhte Stabilität und Kratzfestigkeit.

Ein Highlight des iPhone 4 Designs ist das Retina-Display. Mit einer Auflösung von 960 x 640 Pixeln bei 326 Pixel pro Zoll (PPI) bietet es eine außergewöhnliche Bildqualität. Die fortschrittliche IPS-Technologie sorgt für brillante Farben und eine hervorragende Betrachtungswinkelstabilität.

In Bezug auf die internen Komponenten verfügt das iPhone 4 über einen Apple A4 Chip, der mit einem 1x 0,8 GHz ARM Cortex-A8 Prozessor und einem IMG PowerVR SGX535 Grafikprozessor ausgestattet ist. Unterstützt wird dies von 512 MB RAM, was eine reibungslose Leistung und eine schnelle Reaktionszeit gewährleistet.

Die Materialien iPhone 4 tragen wesentlich zur hohen Wertigkeit und Langlebigkeit des Geräts bei. Die Glasfront und -rückseite werden durch einen Edelstahlschutzrahmen gesichert, der auch als Antenne fungiert. Diese Konstruktion führt zu einer verbesserten Funkleistung und Robustheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPhone 4 Design und die verwendeten Materialien die technologischen Innovationen und den Premium-Anspruch von Apple perfekt unterstreichen. Es bietet nicht nur eine ansprechende Ästhetik, sondern auch eine hohe Funktionalität und Haltbarkeit.

Technische Innovationen und Spezifikationen

Das iPhone 4 war ein Meilenstein in der Smartphone-Industrie und brachte zahlreiche iPhone 4 Innovationen mit sich. Es wurde mit einem leistungsstarken A4-Prozessor ausgestattet, der die Leistung erheblich steigerte und insbesondere die Handhabung um 15 Punkte verbesserte. Zu den iPhone 4 technische Daten gehörten auch das beeindruckende Retina-Display mit einer Auflösung von 960 x 640 Pixeln sowie eine 5-Megapixel-Kamera, die HD-Videos in 720p aufnehmen konnte.

Besonders bemerkenswert war die Akkulaufzeit des iPhone 4. Bei zurückhaltender Nutzung hielt der Akku etwa zwei Tage, und die theoretische Standby-Zeit betrug beeindruckende 29 Tage. Laut Apple betrug die UMTS-Gesprächszeit sieben Stunden, was eine Verbesserung gegenüber den fünf Stunden des Vorgängermodells iPhone 3GS darstellte. Bei der Internetnutzung über Wi-Fi konnte das iPhone 4 bis zu zehn Stunden durchhalten, ebenfalls eine Stunde mehr als das iPhone 3GS.

Eigenschaft Wert
Akkulaufzeit (Standby) 29 Tage
Retina-Display Auflösung 960 x 640 Pixel
HSUPA-Datenübertragung bis zu 5,8 Mbps
Kameraauflösung 5 Megapixel
Prozessor A4

In der connect-Datenbank erhielt das iPhone 4 eine Bewertung von 413 Punkten, während es in anderen Tests 390 von 500 Punkten erzielte und als „gut“ eingestuft wurde. Besonders positiv fiel die Bewertung der Akkulaufzeit auf, die 99 von 100 Punkten erreichte und als „hervorragend“ bewertet wurde. Im Bereich Handhabung erhielt es 121 von 140 Punkten, was als „sehr gut“ eingestuft wurde.

Bei den UMTS-Werten schnitt das iPhone 4 besser ab als sein Vorgänger, jedoch wurde die Akustik und die GSM-Werte als etwas schlechter bewertet. Dennoch blieb das iPhone 4 ein beeindruckendes Gerät mit zahlreichen Innovationen, die es von anderen Smartphones seiner Zeit abhoben. Die iPhone 4 technische Daten und die iPhone 4 Innovationen trugen maßgeblich dazu bei, neue Maßstäbe in der Mobiltelefonwelt zu setzen.

Die Empfangsprobleme des iPhone 4

Die Einführung des iPhone 4 im Jahr 2010 war mit großem Aufsehen verbunden, jedoch stießen viele Nutzer bald auf erhebliche iPhone 4 Empfangsprobleme. Diese Probleme wurden schnell zum sogenannten Antennengate, da die Empfangsqualität durch das Halten des Geräts beeinträchtigt wurde.

Steve Jobs selbst musste eingestehen, dass die Anzahl der unterbrochenen Gespräche minimal höher war als beim Vorgänger, dem iPhone 3GS. Trotzdem gab es einige interessante Statistiken, welche die Situation in einem differenzierten Licht erscheinen lassen.

iPhone 4 Empfangsprobleme

Obwohl über drei Millionen Exemplare des iPhone 4 in den ersten drei Wochen nach dem Verkaufsstart verkauft wurden, betrug die Rückgabequote weniger als zwei Prozent, im Vergleich zu sechs Prozent bei früheren Modellen. Erstaunlicherweise beschwerten sich nur 0,55 Prozent der Nutzer telefonisch bei Apple über iPhone 4 Empfangsprobleme. Diese niedrigen Zahlen zeigen, dass trotz des großen Medienechos, die tatsächlichen Beschwerden relativ gering waren.

Die Empfangsanzeige des iPhone 4 war jedoch irreführend, was durch ein Software-Update behoben werden konnte. Sicherlich spielte auch die Aufmerksamkeit der Medien eine große Rolle bei der Verbreitung der Nachrichten über das Antennengate.

Apple unternahm verschiedene Maßnahmen zur Behebung der Probleme und bot sogar kostenlose Hüllen an, welche die Empfangsqualität verbessern sollten. Diese Antennenprobleme wurden in späteren Modellen weitgehend gelöst, was die langfristige Kundenzufriedenheit trotz der anfänglichen Schwierigkeiten sicherstellte.

Modell Verkaufsstart Rückgabequote Beschwerdequote
iPhone 3GS 2009 6% Kein Angabe
iPhone 4 2010 2% 0,55%

Einfluss des iPhone 4 auf den Smartphone-Markt

Das iPhone 4 hat die Smartphone-Industrie auf vielfältige Weise nachhaltig geprägt. Mit seiner Markteinführung im Jahr 2010 setzte Apple neue Maßstäbe im Bereich Design und Technologie. Ein prägnanter iPhone 4 Einfluss war die Einführung des hochauflösenden Retina-Displays, das seitdem als Standard für Bildschirmqualität gilt. Diese Innovation zwang andere Hersteller wie Samsung und HTC dazu, ihre Displaytechnologien zu überarbeiten, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Ein weiterer bedeutender iPhone 4 Einfluss lag in der Veränderung der Marktanteile im Smartphone-Segment. Während Apple noch 2012 einen Marktanteil von 4,7 % in Indien hielt und damit 15,6 % des Smartphone-Umsatzes generierte, brach dieser Anteil bis 2013 auf 1,4 % ein. Gleichzeitig stieg Samsungs Marktanteil in derselben Periode um 9 %, was eindrucksvoll die iPhone 4 Marktveränderung und den intensiven Wettbewerb illustriert.

Um den Herausforderungen im unteren Preissegment zu begegnen, planierte Apple, das iPhone 4 im indischen Markt für etwa 15.000 indische Rupien wieder einzuführen. Durch den Preis von circa 220 CHF versuchte Apple, die Lücke im Budget-Segment zu schließen, wo sie nach dem Stopp des iPhone 4 Marktveränderung eine Lücke hinterlassen hatten. Dies zeigte sich darin, dass Samsungs Marktanteil in diesem Segment auf etwa 70 % stieg.

Abgesehen von spezifischen Marktentwicklungen, trug das iPhone 4 allgemein zur Popularisierung von Smartphones bei. Traditionelle Handys wurden zunehmend durch leistungsfähigere Smartphones ersetzt, was einen globalen Trend auslöste. Durch die konstant hohen Verkaufszahlen während seiner Marktpräsenz legte das iPhone 4 das Fundament für den späteren Erfolg von Geräten wie dem iPhone 6, das im Weihnachtsquartal 2014 mit 74,5 Millionen verkauften Einheiten für Furore sorgte.

Jahr iPhone Marktanteil in Indien Samsung Marktanteil in Indien
2012 4,7 % 33 %
2013 1,4 % 42 %
2014 1 % (geschätzt) 70 % (unteres Preissegment)

Insgesamt hat das iPhone 4 durch seinen Einfluss auf Design, Technologie und Marktanteile die Richtung der gesamten Smartphone-Branche maßgeblich mitbestimmt. Diese iPhone 4 Marktveränderung hat den Weg für zukünftige Innovationen geebnet und den Wettbewerb innerhalb der Branche intensiviert.

Verkaufszahlen und Preisentwicklung des iPhone 4

Die iPhone 4 Verkaufszahlen und die Preisentwicklung iPhone 4 stellen einen bedeutenden Meilenstein für Apple dar. Mit der Veröffentlichung im Juni 2010 verzeichnete das Unternehmen über 1 Millionen verkaufte iPhones im ersten vollen Quartal nach der Markteinführung. Bis zum Quartalsende waren insgesamt 1,389 Millionen Geräte verkauft worden, womit die Zielmarke von 1 Millionen deutlich übertroffen wurde. Dies verhalf Apple zu einem starken Wachstum sowohl im Verkauf von Geräten als auch im Gesamtumsatz.

Der Umsatz von Apple im Weihnachtsquartal 2010 stieg um beeindruckende 3,3 Prozent auf 78,4 Milliarden Dollar, wobei der iPhone-Verkauf einen erheblichen Anteil daran hatte. Die iPhone 4 Verkaufszahlen erreichten während dieses Zeitraums einen neuen Bestwert. Apple verkaufte 78,3 Millionen iPhones, im Vergleich zu 74,8 Millionen Geräten im vorherigen Quartal. Auch der tägliche Absatz von iPhones lag rechnerisch bei beeindruckenden 860.440 Geräten, was den Erfolg des iPhones in einem stark umkämpften Markt widerspiegelt.

Die Preisentwicklung iPhone 4 zeigte ebenfalls interessante Trends. Während der durchschnittliche Preis eines verkauften iPhone 7 später bei 695 Dollar lag, betrug der ursprüngliche Durchschnittspreis des iPhone 4 bei Markteinführung rund 619 Dollar. Diese Preisentwicklung zeigt, wie Apple die Nachfrage und das Preisniveau erfolgreich steuerte, um sowohl den Premium-Charakter als auch die breite Verfügbarkeit des iPhone 4 sicherzustellen. Zudem machte das iPhone fast 70 Prozent des Gesamtgeschäfts von Apple im vergangenen Quartal aus, was die zentrale Rolle des iPhones im Geschäftsmodell des Unternehmens unterstreicht.

FAQ

Q: Seit wann gibt es das iPhone 4?

A: Das iPhone 4 wurde am 7. Juni 2010 auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple vorgestellt und war ab dem 24. Juni 2010 im Handel erhältlich.

Q: Wann wurde das iPhone 4 angekündigt und vorgestellt?

A: Das iPhone 4 wurde am 7. Juni 2010 auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) in San Francisco von Steve Jobs angekündigt und vorgestellt.

Q: Wann war der Verkaufsstart des iPhone 4 in verschiedenen Ländern?

A: Der Verkaufsstart des iPhone 4 begann am 24. Juni 2010 in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Japan. In weiteren Ländern erfolgte der Verkaufsstart in den darauffolgenden Monaten.

Q: Was sind die wichtigsten Designmerkmale des iPhone 4?

A: Das iPhone 4 zeichnete sich durch sein schlankes Design mit einer Glasvorder- und Rückseite sowie einem Edelstahlrahmen aus. Es war das erste iPhone mit einem Retina-Display und bot eine deutlich höhere Pixeldichte als seine Vorgänger.

Q: Welche technischen Innovationen und Spezifikationen brachte das iPhone 4 mit sich?

A: Das iPhone 4 führte mehrere technische Innovationen ein, darunter das Retina-Display, die Frontkamera für FaceTime-Videoanrufe, den A4-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz auf der Rückseite. Es unterstützte auch Multitasking und hatte ein verbessertes Antennendesign.

Q: Welche Empfangsprobleme gab es beim iPhone 4?

A: Kurz nach dem Verkaufsstart traten Berichte über Empfangsprobleme auf, wenn das iPhone 4 auf eine bestimmte Weise gehalten wurde. Dieses Problem wurde als „Antennagate“ bekannt und führte dazu, dass Apple kostenlose Schutzhüllen an betroffene Kunden verteilte.

Q: Welchen Einfluss hatte das iPhone 4 auf den Smartphone-Markt?

A: Das iPhone 4 setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Design, Displaytechnologie und Leistung und inspirierte zahlreiche Nachfolger und Konkurrenten. Es verstärkte auch den Trend hin zu schlankeren und leistungsfähigeren Smartphones.

Q: Wie entwickelten sich die Verkaufszahlen und der Preis des iPhone 4?

A: Das iPhone 4 war ein großer kommerzieller Erfolg und verkaufte sich Millionen Mal weltweit. Der Einführungspreis lag bei 199 US-Dollar für die 16-GB-Version und 299 US-Dollar für die 32-GB-Version bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags. Im Laufe der Zeit wurden die Preise gesenkt, bevor das Modell durch neuere Versionen ersetzt wurde.

Ähnliche Beiträge